In Singapur hat vom 18. bis 20. März 2025 der buildingSMART International Summit stattgefunden. Wir freuen uns sehr, dass auch zwei Mitglieder unseres Vorstandes aus Deutschland vor Ort waren: unser Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Cornelius Preidel und unser Vorstandsmitglied Dr. Thomas Liebich. Einen kurzen inhaltlichen Eindruck von der diesjährigen Frühjahrsveranstaltung haben sie uns dankenswerterweise vermittelt:
Die Building and Construction Authority (BCA) in Singapur präsentierte mit ihrer IDD-Strategie (Integrated Digital Delivery) ein beeindruckendes Beispiel für die konsequente Digitalisierung von Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen. Besonders hervorzuheben ist das nationale Genehmigungsportal CORENET X, das künftig vollständig auf IFC-basierte Datenstrukturen setzt und damit Open-BIM zur Grundlage macht. Während CORENET bereits seit 2001 existiert, markiert die neue Version einen Paradigmenwechsel: durchgehend modellbasiert, verpflichtend und wegweisend.
Den politischen Rahmen für den Summit setzte die Rede von Tan Kiat How, Staatsminister für Stadt- und Digitalentwicklung in Singapur. Seine Botschaft war eindeutig: Open-BIM ist in dem südostasiatischen Stadt- und Inselstaat nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern wird von höchster politischer Ebene aktiv unterstützt und vorangetrieben.
Des Weiteren wurde der „Global openBIM Mandates“-Bericht im Rahmen des Summits veröffentlicht. Die Publikation zeigt, wie unterschiedlich Länder weltweit mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen für offene Standards umgehen – und liefert damit eine wichtige Orientierungshilfe für die internationale BIM-Community.
Außerdem hat buildingSMART International ein Memorandum of Understanding mit der Initiative Women in BIM unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, die Sichtbarkeit und Beteiligung von Frauen im digitalen Bauwesen zu stärken und gemeinsame Aktivitäten auf den Weg zu bringen – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Diversität und Zusammenarbeit in der Branche.
Eine weitere erfreuliche Nachricht: Die internationale Open-BIM-Community wächst weiter. Mit Kasachstan, Island, Griechenland und Ecuador begrüßt buildingSMART vier neue Chapter. Damit umfasst das Netzwerk nun 37 nationale Vertretungen – ein klares Zeichen für die weltweite Relevanz und Dynamik von openBIM.
Standards und Werkzeuge
In Singapur wurde die IDS-Spezifikation (Information Delivery Specification) als Standard verabschiedet, der IFC Validation Service zur automatisierten Modellprüfung veröffentlicht und die Arbeiten an IFC 5 intensiviert. Das neue Format soll modular aufgebaut, API-basiert und zukunftsorientiert sein.
buildingSMART International Summit 2025 in Berlin
Der buildingSMART International Summit im Herbst 2025 findet dieses Jahr in Berlin statt. Vom 22. bis 24. September 2025 versammeln sich internationale Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt, um die offenen und herstellerneutralen Standards und Lösungen für Open-BIM weiterzuentwickeln. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.