Vom 31. März 2025 bis 1. April 2025 findet im Deutschen Hygiene Museum Dresden der vom VDEI und der TU Dresden organisierte Kongress "BIM in der Infrastruktur – Verkehr und Energie 2025" statt. buildingSMART Deutschland ist Kooperationspartner der Veranstaltung. Zu einem Get-together wird bereits am Vortag der zweitägigen Veranstaltung, am 30. März 2025, geladen.
Anwendungen von BIM/IIM Datenmodellen für Bahn-, Straßen-, Energieinfrastruktur in Bestand, Planung, Bau und Unterhaltung stehen traditionell im Mittelpunkt des Kongresses. Das zentrale Thema des Kongresses ist die Beschleunigung und Digitalisierung der Genehmigungsverfahren im Infrastrukturbereich. Über die einhergehenden Herausforderungen und Chancen diskutieren die Vertreter der Politik und Wirtschaft in Podiumsgesprächen.
Doch neben den bewährten Themen rund um Anwendungen von BIM- und IIM-Datenmodellen für Bahn-, Straßen- und Energieinfrastruktur, werden auch brandaktuelle Fragestellungen beleuchtet, wie zun Beispiel: „Einsturz der Carolabrücke in Dresden: Ursachen und Lehren für die Zukunft“. Prof. Steffen Marx von der TU Dresden analysiert das tragische Ereignis und zeigt auf, wie solche Katastrophen in Zukunft vermieden werden können.
Unser Vorstandsmitglied Markus Hochmuth wird zusammen mit Prof. Birgit Milius, Verband Deutsche Eisenbahn-Ingenieure e. V. (VDEI), und Prof. Regine Gerike, TU Dresden, die Veranstaltung eröffnen.
Teilnahmekosten:
- 690,00 Euro (inkl. MwSt. von 19%)
- 550,00 Euro (inkl. MwSt. von 19%) für Mitglieder des VDEI und buildingSMART
- 90,00 Euro (inkl. MwSt. von 19%) für Studenten und Ruheständler
- Fachgremien: 6 Punkte
Darin enthalten sind die Tagungsunterlagen als Download, ein Teilnahmezertifikat, die Pausenversorgung und die Abendveranstaltung im Lingnerschloss.
Weitere Informationen zu dem Kongress sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.