Direkt zum Inhalt

195. DVW-Seminar "UAV 2022 - Innovation und Praxis"

28.03.2022 18:30 Uhr - 29.03.2022 19:30 Uhr | Garching bei München

Das buildingSMART-Mitglied DVW e.V. veranstaltet am 28. März 2022 das 195. DVW-Seminar zum Thema "UAV 2022 - Innovation und Praxis".

Seminarinhalte:
UAV-Systeme sind in vielen Anwendungsbereichen als funktionelle und praktische Möglichkeit der Datenerfassung etabliert. In den Hochschulen und Universitäten werden mittlerweile die Grundlagen der UAV-Photogrammetrie als Ausbildungsinhalt vermittelt. Etliche Systemhersteller vertreiben vollständig konfigurierte Plattform- und Sensorkombinationen, so dass viele Ingenieurbüros zusätzliche Dienstleistungen mit entsprechender Auswertesoftware anbieten können. Dennoch entwickelt sich das Themenfeld noch immer dynamisch, da die Möglichkeiten an einsetzbaren Sensoren und vielfältigen Anwendungen sowie das Automatisierungspotenzial in der Auswertung bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind. In diesem Umfeld ist daher eine stetige Auseinandersetzung mit dem aktuellen Status quo unerlässlich. Dazu gehören Fragen der rechtlichen Rahmenbedingungen und des Arbeitsschutzes ebenso wie aktuelle Erkenntnisse über wirtschaftliche Arbeitsweisen, richtige Bildflugplanung und a‑priori-Abschätzung der erzielbaren Genauigkeiten. Eine Vielzahl von Einsatzbeispielen aus dem geodätischen Umfeld, aber auch aus anderen Fachdisziplinen erlaubt den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus und zeigt zusätzliche Markt- und Einsatzsegmente auf. Berichte aus der Forschungspraxis informieren über neuartige Sensor- und Auswertestrategien, die vielleicht morgen schon beim Anwender eingesetzt werden. Renommierte Vortragende geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der UAV-Systeme in vielen geodätischen Facetten und stehen den interessierten Teilnehmern Rede und Antwort.

Zielgruppe:
Aktive Nutzer und Interessenten von UAV aus Praxis und Forschung, die sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Rahmenbedingungen und Einsatzszenarien von UAV zur Erfassung von geometrischen Daten verschaffen möchten. Neben den Fachgebieten Geodäsie und Geoinformation richtet sich das Seminar auch an Nachbardisziplinen wie z. B. Architektur, Bauwesen, Agrartechnik.

Weitere Informationen zu dem Seminar finden Sie in dem Flyer zu der Veranstaltung: Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies um die Website für unsere Besucher weiter optimieren zu können. Dazu werden einige essentielle Cookies eingesetzt und es gibt optionale Cookies die zum Aufzeichnen des Nutzerverhaltens dienen. Wenn Sie die Aufzeichnung des Trackings unterbinden möchten, nutzen Sie den Button "Ablehnen", ansonsten klicken Sie bitte auf "Akzeptieren" und unterstützen uns damit, die Webseite stetig verbessern zu können. Weitere Details zur finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.