Am 6. Juli 2021 findet unser bewährter Thementag "Zusammenarbeit in BIM-Projekten mit IFC, BCF & Co.” als Online-Event statt. Das Webseminar widmet sich den wichtigsten buildingSMART-Standards für den Informationsaustausch in BIM-Projekten. Aus unterschiedlichen Perspektiven berichten unsere Referenten ausführlich über ihre Erfahrungen mit den Austauschstandards IFC und BCF in Hochbauprojekten und geben Tipps für das richtige Modellieren für openBIM.
Zielgruppe unseres buildingSMART-Thementags sind Architekten, Fachplaner und andere BIM-Anwender, die die Erfahrungen aus den Praxisberichten und den Austausch mit Referenten und Seminarteilnehmern für ihre eigenen BIM-Projekte nutzen und insgesamt ein besseres Verständnis für die Zusammenarbeit in BIM-Projekten entwickeln wollen.
Wie immer bei Veranstaltungen von buildingSMART gibt es viel Raum für Rückfragen und Diskussion.
Um den Online-Bedingungen gerecht zu werden, sind großzügige Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten vorgesehen.
Alle Vorträge sind im Anschluss an das Webseminar vierzehn Tage lang als Video-on-Demand verfügbar.
Tickets kosten für buildingSMART-Mitglieder 130,00 Euro, Nicht-Mitglieder erhalten das Ticket für 190,00 Euro und Studenten/Auszubildende für 60,00 Euro.
Hier können Sie sich zu unserem Thementag anmelden: Anmeldung
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Moderator:
Ralph Driller, Technischer Leiter buildingSMART Deutschland
9:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Ralph Driller, Technischer Leiter buildingSMART Deutschland
9:10 Uhr - 9:50 Uhr
Grundlagen: IFC und BCF für den Informationsaustausch in BIM-Projekten
Prof. Rasso Steinmann, Vorstandsvorsitzender buildingSMART Deutschland / Hochschule München, iabi Institut für angewandte Bauinformatik www.iabi.de
10:00 Uhr - 10:40 Uhr
Theorie & Praxis: Pragmatisch mit IFC und BCF in BIM-Projekte starten
Andreas Pilot, Angela Fritsch Architekten www.af-architekten.de
10:40 Uhr - 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr - 11:30 Uhr
BIM-Gesamtkoordination mit IFC, BCF und VR im Projekt Kindergarten Bernhäusle, Heilbronn
Tobias Geise, JSB Jundi Schrade Baumeister Architekten PartGmbB www.jsb.de
11:40 Uhr - 12:10 Uhr
Zusammenarbeit im BIM-Pilotprojekt "Umbau und Sanierung Kulturzentrum Scheune Dresden"
Christoph Großmann, IPROconsult GmbH www.iproconsult.com
12:10 Uhr - 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr - 13:40 Uhr
BIM Champion 2021 (Betrieb): Mit BCF in den Betrieb der Königin-Luise-Schule in Köln
Daniel Simons, Nesseler Bau GmbH www.nesseler.de, und
Christian Großheim, Gebäudewirtschaft der Stadt Köln www.koeln.de
13:50 Uhr - 14:30 Uhr
BIM in der Tragwerksplanung – Informationsaustausch mittels IFC & BCF in der Praxis
Mathis Becker, ahw Ingenieure GmbH www.ahw-ing.com
14:40 Uhr - 15:10 Uhr
TGA 4.0 - Praxisbeispiele für den IFC- und BCF-Informationsaustausch in der TGA-Planung
Fabian Matschinsky, HL-Technik Engineering GmbH www.hl-technik.de
15:10 Uhr - 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr - 16:10 Uhr
BIM Champion 2021 (Planung): IFC- und BCF-Austausch bei der Generalsanierung des Kulturzentrums Gasteig in München
Thomas von Küstenfeld, HENN Architekten www.henn.com, sowie Michael Padberg und Juditha Frankenberg, Gasteig München GmbH www.gasteig.de
16:20 Uhr - 16:50 Uhr
Fertigteilplanung in Dänemark - Grenzenlose Zusammenarbeit mit IFC
Michael Röben, OP Engineers GmbH www.op-engineers.de
16:50 Uhr
Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung
Ralph Driller, Technischer Leiter buildingSMART Deutschland
Ende: ca. 17:00 Uhr